Unsere Geschichte

MEHR ALS 100 JAHRE GESCHICHTE

Seit der Textilkrise 1979 arbeiten wir mit einem Weber aus der Region von Lyon – eine weitere Region mit textilem Know-how, die unser Lastenheft gewissenhaft respektiert. Unser internes Produktionsteam arbeitet in diesem Sinne eng mit unseren Partnern (Färber, Zettler und Weber) zusammen, um eine Tischwäsche mit denselben Eigenschaften wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu präsentieren.

WEBUNGEN, DIE 100 JAHRE DAUERN

2002 wird die Marke Tissage de Luz gegründet. Jean-Baptistes Urenkel Jérôme führt die Tätigkeit heute weiter und sichert damit den Fortbestand des Know-hows seiner Ahnen und entwickelt neue Produkte. Um die Qualität der Produktionen zu erhalten, werden die Materialien von einem Weber in der Region von Lyon gewebt. Diese Region zeichnet sich ebenfalls durch ein solides Know-how im Textilbereich aus. Das Unternehmen überwacht jeden Herstellungsschritt von der Auswahl der Rohmaterialien bis zur Anfertigung, um Heimtextilien im Sinne der Tradition anzubieten. Eine Garantie, die der Kreativität, Erneuerung und Innovation nicht im Wege steht.

„Unsere Tischdecken werden gewebt, um 100 Jahre zu dauern.“

960 DER NEUANFANG

Nach dem Tod von Jean-Baptiste 1934 übernimmt sein Sohn Félix Gouze, der an der „École de Tissage“ in Roubaix ausgebildet wurde, das Geschäft. Mit ihm verkaufen sich „Les tissages du Pays Basque“ auf der ganzen Welt.

VOM UMHANG ZUM LIEGESTUHL

„Linge du Pays Basque“ findet seinen Ursprung in den Rinderumhängen, die auf Baskisch „Saïal“ genannt werden. Auf dem Land wie auch in der Stadt wurde das Vieh an Markttagen mit diesem großen, rechteckigen Leinengewebe mit Streifenmuster abgedeckt, das sie vor Sonne und Parasiten schützen sollte.